Gemeinschaft, Öffentlichkeit sowie Geborgenheit repräsentieren diesen Neubau im ländlichen Kontext.
Ausgangslage
Das seit 1903 bestehende und 1988 schon einmal den Bedürfnissen des Evangelischen Gemeinschaftsweks Unterlangenegg EGW angepasste Kreuzwegzentrum musste für Zukunft Umgebaut werden. Mit dem alleinigen Umbau des bestehenden Gebäudes hätten nicht alle Anforderungen die man an das neue Kreuzwegzentrum gestellte, erfüllt werden können. Das EGW Unterlangenegg entschied sich deshalb für einen Teilneubau mit Erweiterung des Gottesdienstsaals.
Gestaltungskonzept
Ausgehend vom bestehenden Saal entwickelt sich das neue Gebäude in Südwestrichtung der Parzellengrenze entlang. Mit einer geringen Verbreiterung des Hauptgebäudes zum bestehenden Saal und einem Materialwechsel werden die Gebäudeteile gegliedert und klar lesbar. Proportion und Stellung des Hauptgebäudes tragen der bestehenden Siedlungsstruktur Rechnung und nehmen Rücksicht auf das bestehende Stöckli. Das Öffnungsverhalten folgt der jeweiligen Funktion des Geschosses und der zugehörigen Räume. Mit der grosszügigen Verglasung der Zugangsfassaden und der Akzentuierung des Eingangs wird der öffentliche Charakter des Erdgeschosses hervorgehoben.
Fertigstellung | 2015 |
Standort | Kreuzweg, Unterlangenegg |
Bauherrschaft | EGW Unterlangenegg |
Architekt | Dällenbach Ewald Architekten AG, Steffisburg (Entwurf, Vorprojekt, Bauprojekt und Realisation) |
Bauingenieur | Bührer + Dällenbach Ingeneiure AG, Steffisburg |
Holzbauingenieur | Indermühle Bauingenieure GmbH, Thun |
Bauphysik / Akustik | HSR Ingenieure AG, Spiez |


