Das Wohnhaus wird als schlichter Holzbaukörper behutsam in das sanft geformte Gelände gesetzt. Dabei stösst der dunkle Holzkubus einen Dialog zwischen Modernität und ländlichem Kontext an.
Ausgangslage
Für eine sechsköpfige Familie wird ein grosszügiges und modernes Wohnhaus gebaut. Das Grundstück liegt am Siedlungsrand von Heimenschwand. Es grenzt rückseitig an eine heterogene Gebäudereihe und öffnet sich südseitig einem abfallenden Terrain.
Gestaltungskonzept
Das Wohnhaus wird behutsam in das sanft geformte Gelände gesetzt. Der prägnante, dunkle Holzkubus wird im Wohngeschoss grosszügig aufgeschnitten und verglast. Die Zimmerfenster wurden im Kontrast dazu als Lochfenster mit Holzschiebeelementen konzipiert. Das Steildach ordnet sich formal dem Gebäudekörper unter. Eine Holzlaube mit Glasdach wird südseitig angefügt und schafft einen wettergeschützten Aussenraum. Orthogonal zum Gebäude ausgerichtete Steinkorbwinkel werden in das Gelände gesetzt und strukturieren den Geländefluss der Umgebung.
Fertigstellung | 2006 |
Standort | Badhus, Heimenschwand |
Bauherrschaft | Privatbauherrschaft |
Architekt | Dällenbach Ewald Architekten AG, Steffisburg (Entwurf, Vorprojekt, Bauprojekt und Realisation) |
Bauingenieur | Bührer + Dällenbach Ingenieure AG, Steffisburg |
Auftragsart | Direktauftrag |




