Ausgangslage:
In unmittelbarer Nähe zum Bahnhof entsteht das neue Gemeindehaus als identitätsstiftendes Gebäude mit Wiedererkennungswert, welches sich an den charakteristischen und ortsbaulichen Qualitäten von Münsingen orientiert. Die Flexibilität, ein klarer Low-Tech Ansatz und die Benutzerfreundlichkeit stehen dabei im Vordergrund.
Konzept:
Das kompakte Volumen folgt einem radikalen Low-Tech Ansatz ohne Haustechnik (Heizung & Lüftung), basierend auf dem 2226 Gebäudestandard. Das dicke Vollmauerwerk stellt ausreichend träge Speichermasse zur Verfügung, welche thermisch aktiviert werden kann. Der Fensteranteil von rund 18% sorgt in Kombination mit der automatisierten Lüftungssteuerung für ein angenehmes Raumklima. Das Operating System, welches die Luftqualität und Temperatur misst, steuert die Lüftungsflügel bei Bedarf an. Der 2226 Gebäudestandard hat sich in mehreren vergleichbaren Gebäuden bewährt und zeigt eine echte und nachhaltige Alternative zum sehr technischen Minergie Ansatz und etabliert ein neues Paradigma.
Standort | Bahnhofplatz 7, 3110 Münsingen |
Veranstalter | Gemeinde Münsingen BE |
Architektur | Dällenbach/Ewald Architekten AG |
Landschaftsarchitekten | Weber + Brönnimann Landschaftsarchitekten AG |
Holzbauingenieur | Pirmin Jung Schweiz AG |
Modellbau | Brunner Architektur-Modellbau |

